Bahntrassenradwege

Home News Suche

Navigation

  • Home
  • Italien
Asiago - Campiello
Überetscher- Bahn-Radweg
Tauferer-Bahn-Radweg
Fleimstalbahn-Radweg
Eisacktalradweg
Mori - Riva del Garda
Pontebbana Radweg
Valle Seriana
Piovene Rocchette - Arsiero
Dolomiten-Radweg
Rosandratal-Radweg
Valle Brembana
Valganna e Valmarchirolo
Parenzana - Radweg
Kronprinz-Rudolf-Bahn
Vorheriger Radweg
Nächster Radweg

Überetscher- Bahn-Radweg (18 km)

GPX-Track downloaden

Allgemeines zur Strecke

Von Bozen nach Kaltern und St. Anton

Auf der Bahnstrecke der ehemaligen Überetscher Bahn von Bozen nach Kaltern an der Südtiroler Weinstraße führt ein 16 km langer Radweg aus dem Tal der Eisack, Talfer und Etsch heraus in die Berge. Der 2 km kurze Anschluss zur Talstation der Mendelbahn (Standseilbahn) ist ebenfalls als Radweg beschildert.

Der Radweg ist gut ausgebaut und asphaltiert, zwei beleuchtete Tunnel sind befahrbar.

Stationen

Bozen - Eppan - Kaltern - Sankt Anton (Mendelbahn)

Geschichte

Die ehemalige Bahnlinie wurde 1898 in Betrieb genommen, 1963 wurde der Personenverkehr eingestellt. Bis Anfang der 1970er Jahre bestand noch Güterverkehr, dann wurde die Strecke abgebaut und in einen Radweg umgewandelt (Gesamtstrecke: 2002)

Höhenprofil und Karte





Wenn man aus nördlicher Richtung an der Eisack entlang nach Bozen fährt, ist der Radweg nach Eppan bereits ausgeschildert. Man fährt am Bahnhof Bozen vorbei und folgt dem Fluss abwärts bis zur alten Eisenbahnbrücke über die Talfer.

Die gut ausgebaute Strecke führt durch den Park entlang des Eisack. Nach 4,5 Kilometern (vom Bahnhof Bozen) erreicht man den Abzweig ins Etschtal.

An der Etsch entlang geht es talaufwärts.

Hoch über dem Tal liegt Schloss Sigmundskron.

Auf einer Metallbrücke der ehemaligen Bahnlinie überquert der Radweg den Fluss.

Am Fuße des Felsmassivs entlang geht es leicht bergauf.

Schon taucht der erste (gut beleuchtete) Tunnel auf.

In einer Kurve steigt die Strecke an, der Blick zurück fällt auf das Schloss Sigmundskron.

Immer weiter geht es bergauf, die Steigung beträgt rund 3%. Auch ein paar Kunstwerke stehen am Radweg.

Ein alter Kilometerstein ist erhalten geblieben. Nach kurzer Fahrt erreicht man den zweiten Tunnel.

Vorbei an einem Rastplatz, dann erreicht man Eppan-St. Michael.

Es geht entlang der Straße zum alten Bahnhof von Eppan.

Hier wird der Radweg unterirdisch vorbeigeführt. Noch ein kurzes Stück Umfahrung innerorts ...

...dann ist man wieder auf der Bahntrasse.   Gasthof "Christel im Loch"!

Schnell erreicht man das Ende der Strecke am Ortsrand von Kaltern. Hier steht eine alte Dampflok.

Etwa 400 m weiter auf dem alten Bahnhofsgelände steht noch der Lokschuppen.  Der Maria-Theresien-Straße hinauf folgt der Radweg der ehemaligen Verbindungsstrecke zur Mendelbahn nach St. Anton.

Noch ein kurzes Stück Radweg auf der alten Bahntrasse,...

..... dann ist die Talstation der Mendelbahn  erreicht.

Vorheriger Radweg
Nächster Radweg

© Copyright Karl und Alexander Schlemmer 2005-2020
Datenschutzerklärung - Impressum - Systeminfo
Seite zuletzt geändert am 11.06.2020